Skivergnügen oder Inselzauber zu Mittsommer?

Report this content

Vom größten Midsommarfest Schwedens bis hin zur kleinen charmanten Feier auf einer Schäreninsel. Viele haben dieses Ereignis auf ihrer Bucket List. Wir verraten, wo man auf Skiern, in der Stadt oder auf einem Schloss zusammen mit Einheimischen den Beginn des Sommers feiern kann. Einzige Bedingung: Beim Froschtanz machen alle mit!

Nur wenige Dinge sind in Schweden stärker mit dem Sommer verbunden als das Mittsommerfest. Familien und Freunde versammeln sich, um gemeinsam zu tanzen und zu singen, begleitet von köstlichem Essen und aromatisiertem Schnaps. Die Menschen schmücken ihr Haar mit üppigen Blumenkränzen, während Groß und Klein um den Maibaum tanzen, singen und völlig selbstverständlich wie Frösche hüpfen. Für viele Schwedenfans steht dieses Ereignis ganz oben auf der Bucket List. Denn Mittsommer ist eines der beliebtesten und wichtigsten Feste in ganz Schweden. Dieses lebhafte Fest markiert den sehnsüchtig erwarteten Beginn des Sommers und findet immer an einem Freitag zwischen dem 19. und 25. Juni statt. Offizieller Feiertag ist eigentlich der Sonnabend, aber es wird schon am Freitag gefeiert. Unbedingt im Kalender vermerken, vor allem, wenn eine Reise in die Region Dalarna im Herzen Schwedens geplant ist. Im Jahr 2024 fällt Mittsommer übrigens auf den 21. Juni. Das Beste? Bei den öffentlichen Feiern ist jeder willkommen.

Image
Foto: Anna Hållams/imagebank.sweden.se (Download)

Warum Dalarna? Niemand und kein Ort in Schweden feiert Mittsommer so sehr und so lange (mehrere Wochen!) wie Dalarna. Wenn an typische Bilder von Schweden gedacht wird – charmante, bunt bemalte Holzpferdchen, rote Häuschen mit weißen Giebeln und tanzende Menschen um den Mittsommerbaum – all diese Motive stammen zumeist aus Dalarna. Doch ganz Schweden bietet unzählige Möglichkeiten, an dieser geliebten Tradition teilzunehmen. Hier kann man mitfeiern:

Leksand, Dalarna
Leksand in Dalarna veranstaltet die größte Mittsommerfeier der Welt, die jährlich fast 30.000 Besucher anzieht. Hier befindet sich das Herz schwedischer Traditionen. Im Amphitheater ähnlichen Park Sammilsdal („Gropen“) kommen Einheimische und Besucher aus aller Welt zu einem großen Fest voller Freude und kulturellem Erbe zusammen. Geboten werden traditionelle Geiger, Volkstänzer, Chöre und der höchste Mittsommerbaum Schwedens.

Rättvik, Dalarna
Das Mittsommerfest in Rättvik zieht jedes Jahr viele Besucher an. Die Feier beginnt mit einem Umzug, bei dem Pferde, Fahnen, Girlanden, Volksmusiker und geschmückte Wagen zu sehen sind. Höhepunkte sind wie bei den meisten Mittsommerfeiern das gemeinsame Aufstellen des Mittsommerbaums, Volksmusik, (oft humorvolle) Reden und vor allem das Tanzen und Spielen rund um den Baum.

Visby, Gotland
In Visby auf der Ostseeinsel Gotland wird Mittsommer mit einem echten Volksfest gefeiert. Unterhaltung, gemeinsames Singen mit einer traditionellen Akkordeonband, Tanzen um den Mittsommerbaum und idyllische Kutschfahrten gehören zum lebhaften und authentischen Fest auf der „Wikingerinsel“, das den Geist des schwedischen Mittsommers in mittelalterliche Atmosphäre einfängt.

Riksgränsen, Schwedisch Lappland
Für eine besonders einzigartige Variante bietet sich das Feiern von Mittsommer auf Skiern im nordschwedischen Riksgränsen an. Traditionell geöffnet am Mittsommerwochenende, je nach Wetterlage, bietet Riksgränsen fantastische Skimöglichkeiten tagsüber und abends unter der magischen Mitternachtssonne. Beleuchtete Pisten? Sind hier nicht notwendig.

Stockholmer und Göteborger Schärengarten
Mittsommer mit einer Prise salziger Luft erleben, idyllischer als im Schärengarten lässt sich Mittsommer kaum feiern. Auf den pittoresken Inseln gibt es zahlreiche Festivitäten. Von klein und charmant in liebevoll gepflegten Heimatmuseen bis groß und perfekt durchorganisiert inkl. Unterkunft und Verpflegung. Die Stockholmer Inseln Fjäderholmarna, Grinda, Vaxholm und Sandhamn veranstalten allesamt klassische Zusammenkünfte, jede mit ihrem eigenen Charme. Aber alle mit der Garantie, Mittsommer klassisch mit Einheimischen feiern zu können. Auch viele Inseln im Göteborger Schärengarten veranstalten Mittsommerfeiern. Besonders empfehlenswert sind die geselligen Feste auf Björkö und Vrångö.

Skansen, Stockholm
Die Festlichkeiten in Skansen, Stockholm, bieten seit 1886 traditionelle Mittsommerfeiern im ältesten Freilichtmuseum der Welt. Tanz, Musik und kulturelle Darbietungen das ganze Wochenende lang geben eine ideale Einführung in das schwedische Erbe mitten in Stockholm, auf der „Insel der Museen“, Djurgården. Skansen wurde 2023 zur nachhaltigsten Marke der schwedischen Reisebranche gekürt. Kein Wunder, denn Skansen engagiert sich seit jeher für den Erhalt und die Zugänglichkeit des schwedischen Kulturerbes.

Slottsskogen, Göteborg
Im Slottsskogen Park in Göteborg findet ein lebhaftes Mittsommerfest mitten in der Stadt statt, komplett mit traditionellem Tanz, Spielen und einer fröhlichen Atmosphäre, die für Familien und Alleinreisende gleichermaßen perfekt ist. Einheimische und Besucher sind herzlich eingeladen, jedes Jahr auf der großen Wiese vor der Björngårdsvilla an diesem traditionellen Fest teilzunehmen.

Gunnebo Schloss und Gärten, Göteborg
Der Mittsommerabend wird traditionell im Gunnebo Schloss und Gärten gefeiert, einem der beliebtesten Mittsommer-Events in der Region Göteborg an der schwedischen Westküste. Den ganzen Tag über gibt es Reigentänze und Tanzvorführungen. Frühaufsteher können den Gärtnern beim Schmücken der Mittsommerstange mit Blumen aus eigenem Anbau helfen. Bio-Lebensmittel und -Getränke werden auf der Mittsommerwiese verkauft.

Sofiero Schloss, Helsingborg
Das Sofiero Schloss im südschwedischen Helsingborg veranstaltet ein traditionelles Mittsommerfest in einer blühenden Umgebung. Singen und Tanzen um den Mittsommerbaum, Spiele für die ganze Familie auf dem königlichen Fußballfeld und eine bezaubernde royale Atmosphäre gehören dazu.

So feiert man Mittsommer wie echte Schweden - 5 Tipps: 

1. Traditionelle Tänze um den geschmückten Baum sind ein zentraler Bestandteil jeder Mittsommerfeier.

2. Einen Blumenkranz basteln und tragen – ein wunderschönes und unverzichtbares Accessoire für das Fest. Sieben verschiedene Blumen pflücken und unter das Kopfkissen legen, um von dem zukünftigen Ehepartner zu träumen.

3. Klassische schwedische Gerichte wie eingelegter Hering, neue Kartoffeln mit Dill und Erdbeeren mit Schlagsahne genießen.

4. Schwedische Lieder mitsingen, oft begleitet von Akkordeonmusik. Schnapslieder werden ebenfalls häufig am Esstisch gesungen, begleitet von – natürlich - Schnaps.

5. Die Magie der langen, hellen Nächte genießen und bis zum Sonnenaufgang wach bleiben.

Mehr Infos unter: https://visitsweden.de/aktivitaten/kultur-geschichte-und-kunst/schwedische-traditionen/mittsommer-in-schweden-ein-fest-wie-aus-einer-anderen-welt/

Pressebilder- und Videos: https://imagebank.sweden.se/my-selections/p9j1towt3
 

Visit Sweden GmbH
Sabine Klautzsch
Senior PR Manager
Große Bäckerstr. 10
20095 Hamburg

sabine.klautzsch@visitsweden.com
www.visitsweden.de

Visit Sweden hat den offiziellen nationalen Auftrag der schwedischen Regierung, Schweden als Reiseziel zu vermarkten. Unsere Vision ist, dass Schweden bis 2030 das nachhaltigste und attraktivste Reiseziel der Welt ist. Zielgerichtetes Reisen muss heute mehr denn je sinnvoll und bewusst sein und einen dauerhaften Wert für unsere Gäste, die lokale Gemeinschaft und unseren Planeten schaffen. Visit Sweden ist ein staatliches Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern in aller Welt. https://corporate.visitsweden.com

Willkommen in Schweden.

Tags:

Abonnieren