Eurhonet kooperiert mit AktivBo für Benchmarking und Mieterzufriedenheit

Report this content

Eurhonet - das Europäische Netzwerk für Wohnungswesen - hat eine Zusammenarbeit mit AktivBo initiiert, um den Fokus auf Mieterzufriedenheit und datengesteuerte Verbesserungen zu verstärken. Eurhonet besteht aus 36 öffentlichen und sozialen Wohnungsanbietern aus Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Schweden und dem Vereinigten Königreich. 

Das Proptech- und Datenanalyseunternehmen AktivBo wurde von Eurhonet mit der Durchführung einer Benchmarking-Studie beauftragt, die auf den Rückmeldungen der Mieter*innen aus standardisierten Mieterbefragungen basiert. Ziel der Initiative ist es, die Zufriedenheit der Mieter*innen durch länderübergreifende Vergleiche, bewährte Verfahren und datengestützte Verbesserungen stärker in den Mittelpunkt zu rücken. Eurhonet nimmt eine europäische Perspektive auf den sozialen und öffentlichen Wohnungsbau ein und konzentriert sich auf den Wissensaustausch und bewährte Verfahren für seine Mitgliedsunternehmen.   

 

"Servicequalität und Mieterzufriedenheit sind für uns natürlich wichtige Themen und lassen sich gut mit unseren Bemühungen um soziale Nachhaltigkeit verbinden. Wenn es um Feedback der Mieter*innen und Verbesserungen der Mieterzufriedenheit geht, ist AktivBo ein Vordenker, und die Benchmarking-Studie wird uns wertvolle Erkenntnisse liefern. Wir werden uns auch auf das Thema Führung konzentrieren und darauf, wie die Arbeit zur Mieterzufriedenheit genutzt werden kann, um das Engagement der Mitarbeiter*innen zu verbessern", sagt Alessandro Cesale, Generaldirektor bei Eurhonet.   

 

Das zu analysierende Feedback der Mieter*innen wird durch die CSC-Branchenumfrage von AktivBo erhoben, die eine Reihe von Benchmarking-Fragen enthält, die die allgemeine Zufriedenheit der Mieter*innen mit dem Wohnungsunternehmen widerspiegeln. 

 

"Wir freuen uns über die Möglichkeit, Eurhonet zu unterstützen und die Daten der Mieterbefragung werden definitiv wertvolle Erkenntnisse liefern. Neben dem internen Eurhonet-Benchmarking werden wir die Ergebnisse auch im Vergleich zu anderen europäischen Wohnungsunternehmen, mit denen wir zusammenarbeiten, analysieren. Unser Ziel ist es, das Wissen über erfolgreiche Initiativen zu teilen und die vielen Vorteile und Werte der Mieterzufriedenheit hervorzuheben", sagt Jon Svensson, CEO der AktivBo-Gruppe.  

 

AktivBo wird die Ergebnisse im Juni auf dem Eurhonet Leadership Summit in London im Rahmen einer Keynote-Präsentation über datengesteuerte Verbesserungen der Mieterzufriedenheit vorstellen. Die Benchmarking-Studie und die Analyse werden auch in einem Bericht für alle Eurhonet-Mitglieder zusammengefasst.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:
Victoria Adamczak, Pressesprecherin, AktivBo
+46 70-878 12 56
press@aktivbo.se

Über AktivBo
AktivBo ist ein Wissens- und Plattformunternehmen, das Immobilienunternehmen mit datengetriebenen Verbesserungen unterstützt. Durch Kundenbefragungen und einen kontinuierlichen Kundendialog wird eine Basis für die Analyse und Steuerung des operativen Geschäfts der Immobilienunternehmen geschaffen. Mehr als 450 Wohnungs- und Immobilienunternehmen in insgesamt 15 Ländern messen und benchmarken kontinuierlich mit der Unterstützung von AktivBo. 

Über Eurhonet
Eurhonet - das Europäische Netzwerk für Wohnungswesen - ist ein Netzwerk von 36 öffentlichen und sozialen Wohnungsanbietern in 6 Ländern, die sich für die Erbringung hervorragender Dienstleistungen einsetzen. Das Netzwerk fördert Lernen und Entwicklung, um den Mieter*innen, den Stadtvierteln und der Gesellschaft als Ganzes besser zu dienen. Gemeinsam bemühen sich die Mitgliedsunternehmen des Netzwerks, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln, Prozesse zu verbessern und die Gesamtleistung zu steigern.  

Abonnieren

Medien

Medien