Uhr statt Ei

Report this content

Made in Glashütte: Bunte Überraschungen gibt es zum Osterfest von NOMOS Glashütte – und sie stehen in schönster Tradition

GLASHÜTTE, OSTERN 2023. Geschmückte Eier und drei Küsse schenkt man sich seit jeher zu Ostern in orthodoxen Kirchen. Je nach materiellen Möglichkeiten anstelle eines Hühnereis auch mal Eier aus Glas, Edelsteinen, -metall. Goldschmiede, Ziseleure, Guillocheure, Emailleure und Pailletteure: hochspezialisierte Berufe, die wir heute kaum mehr kennen, waren es über Jahrhunderte hinweg, die dafür einst in den Wettstreit traten. Berühmt bis heute, teils mit kostbaren Uhren in ihrem Innern, sind etwa die Fabergé-Eier.

NOMOS, die Manufaktur aus dem deutschen Traditionsstandort für feine mechanische Uhren, knüpft an diese schöne Tradition jetzt an: symbolische Ostereier made in Glashütte; Uhren in vielen Farben, in eigener Manufaktur in Glashütte gefertigt. Diese Armbanduhren könnten auch als Überraschungseier bezeichnet werden. Denn im Innern verbergen sich, kostbar und fein, manufakturgefertigte Kaliber mit traditionellen Glashütter Verzierungen, Rubinen, temperaturgebläuten Schrauben. Gedanklich drei Küsse gibt der Uhrmacher einer jeden Uhr mit.

 

Ihr Kontakt:
Florian M. Langenbucher

NOMOS Glashütte
Presseabteilung
+49 35053 404-480
pr@glashuette.com

 

Über NOMOS Glashütte:

NOMOS Glashütte ist eine der wenigen inhabergeführten Uhrenmanufakturen der Welt und fertigt seine mechanischen Zeitmesser in Glashütte, Deutschland. Uhrenmodelle wie die Tangente, Ludwig, Orion, Club oder Metro sind weltberühmt – genau wie der Ort, an dem sie hergestellt werden. Glashütte ist eine gesetzlich geschützte Herkunftsbezeichnung. Nur Hersteller, die nach strengen Regeln in der 175-jährigen Tradition der Uhrenstadt arbeiten, dürfen diese Herkunftsbezeichnung für ihre Armbanduhren verwenden. NOMOS Glashütte ist derjenige Hersteller, der die meisten mechanischen Uhren in Glashütte produziert.

Abonnieren