Geflügelleber als Crème Brûlée, Knusperschnitte und Eis

Andreas Caminada 2003 öffneten sich im historischen Fürstenau zum ersten Mal die Türen vom Schloss Schauenstein mit Andreas Caminada als Gastgeber. Binnen weniger Jahre kochte sich der gebürtige Bündner an die Weltspitze und geht dabei erfolgreich seinen eigenen Weg. Das Restaurant «Schloss Schauenstein» ist mit drei Michelin-Sternen sowie 19 Gault Millau-Punkten ausgezeichnet und seit 2011 auf «World’s Best Restaurants»-Liste platziert – sieben Jahre davon unter den besten 50 Restaurant der Welt. 2018 wurde Schloss Schauenstein als Europas bestes Restaurant auf Platz 1 der OAD «Top100+ European Restaurants» gewählt. Seit 2015 ergänzt sein zweiter Restaurant-Brand «IGNIV by Andreas Caminada» das kulinarische Portfolio. Die Fine-Dining-Sharing-Experience, bei der das Teilen bei Tisch zelebriert wird, kann seither in Dependancen im Grand Resort Bad Ragaz (2*), Badrutt’s Palace St.Moritz (2*), im Marktgasse Hotel Zürich (1*) sowie im St.Regis Bangkok (1*) genossen werden. Die 2015 von Andreas Caminada initiierte Stiftung «Fundaziun Uccelin», rätoromanisch für Vögelchen, erweitert sein Schaffensfeld. Die Stiftung hat das Ziel, talentierte Köche und Servicefachkräfte individuell zu fördern. Als Botschafter sollen sie die Qualität der Spitzengastronomie in die Welt hinaustragen und die Branche nachhaltig stärken. 2018 eröffnete Andreas Caminada vis-à-vis vom Schloss Schauenstein das Bündner Gasthaus «Casa Caminada» mit 10 Zimmern, Beiz, Holzofen-Bäckerei und Laden im Herzen des historischen Fürstenaus. Seit 2021 gehört das auf vegetarisches Fine Dining ausgerichtete Restaurant «Oz» zum Genusskosmos der kleinsten Stadt der Welt. Der Schlossgarten wurde dafür zu einem Permakulturgarten ausgebaut, in dem heute über 700 Gemüse-, Obst und Kräutersorten gedeihen.