Dynamic Pricing in Logistik und Transport: Branchen-Wahrnehmung entspricht längst nicht der Realität

Report this content

Der Wettbewerbsdruck im B2B-Bereich ist enorm. Eine flexible Preisgestaltung – je nach Nachfrage oder Saisonalität – könnte Abhilfe schaffen, ist aber in Logistik- und Transportunternehmen noch nicht vollständig angekommen. 

  • 71 % der Befragten stufen Dynamic Pricing als relevantes Thema für ihr Unternehmen ein
  • 83 % sind der Meinung, dass die Branche davon profitieren würde
  • 89 % haben bereits versucht, ein Konzept für Dynamic Pricing zu entwickeln
  • 60 % der Befragten gaben an, nicht über ausreichend Daten für Dynamic Pricing zu verfügen

Köln, 31. Mai 2023 – Eine aktuelle Erhebung* der globalen Strategieberatung Simon-Kucher zeigt, dass Logistik- und Transportunternehmen beim Thema Dynamic Pricing noch einen weiten Weg vor sich haben. Das liegt unter anderem daran, dass der Ist-Zustand nicht immer dem Soll-Zustand entspricht. Dabei sind die Vorteile von Dynamic Pricing bekannt: 71 Prozent der Befragten aus Luft-, Straßen- und Seefrachtverkehr erkennen sie bereits, 83 Prozent sind sogar der Meinung, dass sie von Dynamic Pricing profitieren würden.

Auch wenn eine saisonale Preisgestaltung für Transportunternehmen sinnvoll sein könnte, ist im Straßen- und Luftfrachtverkehr keine nennenswerte Preisdynamik zu erkennen. Lediglich in der Seefracht wurden Preisschwankungen von bis zu 30 Prozent beobachtet. „In der Seefracht und meist auch in der Luftfracht sind kurzfristige, kapazitätsbasierte Preisschwankungen an der Tagesordnung. Die Explosion der Seefrachtraten während der Pandemie aufgrund der Stillstände in den Häfen hat dies noch einmal verdeutlicht“, erklärt Kornelia Reifenberg, Partnerin im Bereich Industrials bei Simon-Kucher.

Größtes Hindernis: Datenverfügbarkeit

Beim Implementierungsstatus sind sich die Befragten nahezu einig: 89 Prozent sind der Meinung, dass sie bereits ein Konzept zur dynamischen Preisgestaltung umgesetzt oder zumindest einen Versuch unternommen haben. Das Grundgerüst für eine dynamische Preisgestaltung ist also bei vielen bereits vorhanden. Bei der Umsetzung zeigt sich jedoch ein anderes Bild: Hier geben nur 55 Prozent an, dass ihr Online-Tool tatsächlich dynamisch ist. Eine Herausforderung bei der Umsetzung von Dynamic Pricing ist der Mangel an Daten und technischen Fähigkeiten. Dies gaben 60 Prozent der Befragten an.

Auffällig ist auch, dass es ungenutztes Potenzial bei der dynamischen Preisgestaltung in Bezug auf Zeit und Dringlichkeit gibt. So variieren die Preise auch bei höherer Zahlungsbereitschaft nicht. Auch eine Preisanpassung für Premiumdienste, z.B. zur Verkürzung der Lieferzeit, existiert derzeit noch nicht. Hier fehlen den Unternehmen ausreichende Daten, um entsprechende Anpassungen vorzunehmen.

„Dynamische Preisgestaltung bietet enorme Umsatz- und Gewinnpotenziale - und jedes Unternehmen kann sie nutzen“, betont Reifenberg. „Immer wiederkehrende Nachfragemuster wie Sommerloch und Frühjahrs-Peak können im Voraus durch Zu- und Abschläge unterschiedlich bepreist werden. Auch wechselnde Zahlungsbereitschaften, etwa wenn die Transportanfrage sehr dringend ist oder einen zeitlichen Puffer zulässt, können entsprechend mit Zu- oder Abschlägen versehen werden.“

*Über die Erhebung: Die Dynamic Pricing in logistics and transportation Erhebung 2023 wurde von Januar bis Februar 2023 von Simon-Kucher in Deutschland durchgeführt. Gegenstand der Erhebung waren Experteninterviews (n=11), Mystery Shopping (n=12) und Online-Befragungen (n=29) von Logistik- und Transportunternehmen aus den Bereichen Luft-, Straßen- und Seefrachtverkehr.

Für Rückfragen und detaillierte Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Roxana Müller (Communications & Marketing Manager)
Tel: +49 160 92180752
E-Mail: roxana.mueller@simon-kucher.com

 

www.simon-kucher.com

Über Simon-Kucher

Simon-Kucher ist eine globale Unternehmensberatung mit über 2.000 Mitarbeitenden in 30 Ländern weltweit. Unser Fokus: „Unlocking Better Growth“. Wir helfen unseren Kunden, „besser“ zu wachsen, indem wir jeden Aspekt ihrer Unternehmensstrategie optimieren, von Produkten und Preisen bis hin zu Innovation, Digitalisierung, Marketing und Vertrieb.

Mit 37 Jahren Erfahrung in Monetarisierung und Pricing gelten wir als weltweit führend in den Bereichen Preisberatung und Unternehmenswachstum.