Frauen als Hüterinnen der biologischen Vielfalt

Report this content

Anlässlich des Weltfrauentages laden WWF, Care und World Vision heute gemeinsam zu einem Webinar ein, dass die Bedeutung von Gleichberechtigung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt weltweit thematisiert und erfolgreiche Beispiele vorstellt, in denen Frauen sogar eine Führungsrolle übernehmen. Eine Anmeldung ist noch möglich!

Den Verlust der biologischen Artenvielfalt aufzuhalten ist eine der wichtigsten Aufgaben unserer Zeit.
In Montral, Kanada, haben die Vereinten Na tionen im Dezember 2022 hierzu ein globales Übereinkommen verabschiedet, das die Regierungen dazu verpflichtet, nationale Pläne umzusetzen, die den Verlust der biologischen Vielfalt aufhalten und umkehren, den Klimaschutz unterstützen und zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung beitragen können. In diesem Abkommen haben die Vertragsstaaten anerkannt, dass die volle und wirksame Beteiligung und Führung von Frauen der Schlüssel zur Umsetzung eines gerechten und ehrgeizigen Abkommens über die biologische Vielfalt sein wird.


WWF, CARE und World Vision International möchten am 10. März ab 15 Uhr gemeinsam mit den Beitrag von Frauen zum Schutz der Natur und der Erhaltung der biologischen Vielfalt feiern.  Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie wichtig die Führungsrolle von Frauen bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt ist. Informieren Sie sich über bewährte Verfahren und lokale Erfolgsgeschichten, die zur sozioökonomischen Stärkung von Frauen und zur Erzielung positiver Naturschutzergebnisse beitragen. 

Die Referentinnen sind:
- Kirsten Schuijt, Generaldirektorin des WWF
- Sofia Sprechmann, Generalsekretärin von CARE
- Hindou Oumarou Ibrahim, Präsidentin der Association for Indigenous Women and Peoples of Chad (AFPAT)
- Mona Stella Mariano, Regionalberaterin für Geschlechtergleichstellung bei World Vision.

Registrieren Sie sich HIER für das Webinar (in englischer Sprache).

World Vision-Pressestelle
Tel.: 06172-763-151, -153, -156 oder via e-mail: presse@wveu.org

https://www.worldvision.de/presse


World Vision im Internet
https://www.facebook.com/world.vision.deutschland
ttps://www.instagram.com/worldvisionde/
https://twitter.com/WorldVisionDe
ttps://www.linkedin.com/company/world-vision-deutschland-e-v
https://www.youtube.com/c/WorldVisionDE

Über World Vision Deutschland e.V.
World Vision ist eine unabhängige christliche Kinderhilfsorganisation mit über 70 Jahren Erfahrung in der Entwicklungszusammenarbeit und humanitären Nothilfe. Unser Fokus liegt darauf, den am stärksten gefährdeten Kindern Chancen zu bieten, ein erfülltes Leben zu führen. In rund 100 Ländern arbeiten wir mit Spenderinnen und Spendern, Kindern und Jugendlichen, Dorfgemeinschaften, Regierungen und vielen Partnern transparent zusammen, um nachhaltig Armut und Ungerechtigkeiten zu überwinden. Mit der internationalen Kampagne „It Takes a World to end Violence against Children“ setzt sich World Vision dafür ein, Gewalt gegen Kinder in jeder Form zu beenden.

Abonnieren

Medien

Medien