Hurrikans und Gewalt: Kindern in Haiti droht Hungersnot

Report this content

23 Stürme, davon 11 Hurrikans, für die Region prognostiziert

Port au Prince / Friedrichsdorf, 23.05.2024 – In Haiti sind fast fünf Millionen Menschen, die Hälfte davon Kinder, von einer Hungersnot bedroht. Der Grund: auf das Land kommt laut Prognosen eine besonders heftige Tropensturm-Saison zu, die Ernten und Einkünfte der bereits unter anhaltender Gewalt leidenden Bevölkerung vernichten könnte. Die internationale Hilfsorganisation World Vision ruft zur Verstärkung vorausschauender Hilfe auf.

Bereits in den kommenden zwei Wochen beginnt für Lateinamerika und die Karibik laut Vorhersagen eine ungewöhnlich aktive Hurrikan Saison. Wetter-Experten rechnen mit 23 starken Stürmen, davon 11 potenzielle Hurrikans, in der Zeit von Juni bis November. Verantwortlich hierfür sind unter anderem Effekte des Klimaphänomens „La Niña“, sowie extrem hohe Temperaturen im Atlantischen Ozean. Haiti ist als ohnehin schon klimaanfälliges und stark entwaldetes Land besonders gefährdet.

Die prognostizierten Auswirkungen der Hurrikan Saison, wie Erdrutsche oder Überschwemmungen, bedrohen fast fünf Millionen Menschen in Haiti, die bereits unter einer Ernährungskrise leiden. Davon sind nach Angaben der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO 1,64 Millionen von akuter Unterernährung (Phase 4) betroffen.

"Tausende Einwohner von Port-au-Prince und Cité Soleil, die bereits unter anhaltender Bandenkriminalität und extremer Armut leiden, werden in ländliche Gebiete wie La Gonave und Le Grand Anse vertrieben, wo der Zugang zu Nahrungsmitteln und Wasser extrem eingeschränkt ist", erklärt Lesly Michaud, Programm-Direktor von World Vision in Haiti. World Vision unterstützt in mehreren Gebieten die Entwicklung nachhaltiger Lebensgrundlagen und verteilt Lebensmittel und Geldgutscheine an vertriebene Familien.

Schätzungsweise 400.000 Menschen wurden aufgrund der anhaltenden Gewalt zwangsumgesiedelt und haben nur begrenzten Zugang zu Nahrungsmitteln, Wasser und Medikamenten in Haiti. Mit dem bevorstehenden Beginn der Hurrikan Saison steigt das Risiko einer Hungersnot für Kinder und ihre Familien dramatisch an. World Vision intensiviert daher bereits seine Vorsorgemaßnahmen. Um das Land vor einer Hungersnot zu bewahren, benötigten Hilfsorganisationen jedoch dringend weitere finanzielle Unterstützung, warnt Michaud.

World Vision Deutschland ist für die Durchführung seiner Projekte auf Spenden angewiesen. Danke für Ihre Unterstützung!

World Vision Deutschland e.V.
Spendenkonto:
PAX-Bank eG
IBAN DE72 3706 0193 4010 5000 07
BIC GENODED1PAX

Online: Spende für Kinder in Not | World Vision

World Vision ist ein internationales Kinderhilfswerk, das sich seit mehr als 70 Jahren gegen Ungerechtigkeit und Armut einsetzt. Das Kinderhilfswerk ist in rund 100 Ländern aktiv und konnte allein im vergangenen Jahr mehr als 11 Millionen Menschen mit humanitären Hilfsprogrammen unterstützen.  World Vision hilft Kindern in Krisen und Katastrophen zu überleben und unterstützt Familien langfristig dabei, sich selbst versorgen zu können. Nachhaltige Hilfe für eine gerechtere Welt für Kinder.

World Vision-Pressestelle
Tel.: 06172-763-151, -153, -156 oder via e-mail: presse@wveu.org

https://www.worldvision.de/presse


Für aktuelle Informationen folgen Sie uns Online: 
https://www.worldvision.de
https://www.facebook.com/world.vision.deutschland
ttps://www.instagram.com/worldvisionde/
https://twitter.com/WorldVisionDe
ttps://www.linkedin.com/company/world-vision-deutschland-e-v
https://www.youtube.com/c/WorldVisionDE

Abonnieren

Medien

Medien

Zitate

Tausende Einwohner von Port-au-Prince und Cité Soleil, die bereits unter anhaltender Bandenkriminali-tät und extremer Armut leiden, werden in ländliche Gebiete wie La Gonave und Le Grand Anse vertrie-ben, wo der Zugang zu Nahrungsmitteln und Wasser extrem eingeschränkt ist.
Lesly Michaud, Programm-Direktor von World Vision in Haiti